Carl Amery
Carl Amery (9 April 1922 – 24 May 2005), the pen name of Christian Anton Mayer, was a German writer and environmental activist. Born in Munich, he studied at the University of Munich. He was a participant of Gruppe 47. He died in Munich.
Novels and short stories
| Title | Year | 
|---|---|
| Der Wettbewerb | 1954 | 
| Die große deutsche Tour | 1958 | 
| Das Königsprojekt (Czech: Kralovsky projekt) | 1974 (Czech: 1997) | 
| Der Untergang der Stadt Passau | 1975 | 
| An den Feuern der Leyermark | 1979 | 
| Im Namen Allahs des Allbarmherzigen | 1981 | 
| Nur einen Sommer gönnt Ihr Gewaltigen | 1985 | 
| Die starke Position oder Ganz normale MAMUS | 1985 | 
| Die Wallfahrer | 1986 | 
| Das Geheimnis der Krypta | 1990 | 
Essays
| Title | Year | 
|---|---|
| Die Kapitulation; oder, Deutscher Katholizismus heute (English: Capitulation: an Analysis of Contemporary Catholicism) | 1963 (English: 1967) | 
| Fragen an Welt und Kirche. 12 Essays | 1967 | 
| Das Ende der Vorsehung. Die gnadenlosen Folgen des Christentums | 1972 | 
| Natur als Politik. Die ökologische Chance des Menschen. | 1976 | 
| G. K. Chesterton oder der Kampf gegen die Kälte | 1981 | 
| Leb wohl, geliebtes Volk der Bayern | 1982 | 
| Die ökologische Chance | 1985 | 
| Das ökologische Problem als Kulturauftrag | 1988 | 
| Hitler als Vorläufer. Auschwitz – der Beginn des 21. Jahrhunderts? | 1998 | 
References
- Furness, Raymond and Malcolm Humble (1991). "A Companion to Twentieth Century German Literature." London and New York: Routledge. ISBN 0-415-01987-7.
This article is issued from Wikipedia - version of the 3/12/2016. The text is available under the Creative Commons Attribution/Share Alike but additional terms may apply for the media files.